Vision: Ein qualitativ hochwertiges, freies Ausbildungsradio in St.Pölten
Radio-Grundsätze und Zugehörigkeit:
CR 94.4 ist nichtkommerziell, überparteilich und integrativ.
Der Verein Campus Radio St. Pölten als Träger des offenen Zugangs ist Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreichs.
Charta der Freien Radios Österreichs
Inhalte/Themen:
Das Programm von campus & cityradio 94.4 soll vielfältig sein und neben Information, Service, Meinung auch Unterhaltung umfassen. Der Fokus liegt dabei generell auf lokalen Initiativen, lokalen Aktivitäten, lokalen Nachrichten, Sozialem, Politik, Kultur, Kunst, Musik und Alltagskultur bzw. –leben und bietet auch eine Schiene für Generationen und Gesundheit.
CR 94,4 CAMPUS RADIO war das erste und ist immer noch das größte terrestrische Ausbildungsradio in Österreich. Studierende an der FH St Pölten sollen studiengangsübergreifend die Möglichkeit erhalten, Medienkompetenz zu erwerben.
Alle Aspekte des Radio-Alltages werden in professioneller und realitätsnaher Umgebung von Studierenden bewältigt. Studierende aller Studienrichtungen haben die Möglichkeit, unter optimalen Rahmenbedingungen zu agieren und zu lernen.
Die Aufgabenbereiche sind breit gestreut und reichen von Moderation, Programmgestaltung über Technik und Audioproduktion bis zu Marketing und Organisation.
CR 94,4 CAMPUS RADIO – qualifiziert Studierende
CR 94,4 CITY RADIO – qualifiziert interessierte BürgerInnen
CR 94,4 CAMPUS & CITY RADIO – verbindet im Sinne von Cross Learning beide Gruppen in der Stadt und im Umland von St Pölten
Struktur:
Der Herausgeber von campus & cityradio 94.4 ist der “Verein Campus Radio St. Pölten”. Diesem steht ein Vorstand aus momentan 6 Mitgliedern vor.
Diesem Vorstand ist die Geschäftsführung direkt unterstellt. Der Geschäftsführung sind Teams aus Studierenden für Marketing und Technik sowie die Programmintendanz unterstellt, die sich unter mithilfe zahlreicher Studierender, MitarbeiterInnen und freier RadiomacherInnen für die inhaltliche Gestaltung des Senders verantwortlich zeigt.
Liebe Leute!
Eure Radio ist eine wundervolle Entdeckung für mich. Feine Musik für unterschiedlichste alternative Geschmäcker, keine Werbung und ein bißchen Kritisches zu Kultur und Politik. Vielen Dank dafür und einen schönen Sommer!
PS: Eigentlich hat es mein 3 jähriger Sohn eingestellt, als ihm Ö1 zu fad wurde. Nach einiger Zeit dachte ich “Na, FM4 spielt heute endlich einmal wieder gutes Zeug”. Dann begann eine Sendung mit Zitaten von Scharsach und ich fühlte mich an Berliner Piratensender in den 90ern erinnert. Seither seid ihr in unseren Radios programmiert…
Lieber René,
und das ist ein Kommentar, der unbedingt eingerahmt werden muss und im Studio hängen soll, damit all unseren engagierten RadiomacherInnen und Studis auch das Herz aufgehen kann!!
Danke Dir und Deinem lieben Sohn!
Maggie und das CR-Team
Sehr geehrte Damen und Herren.
Vor kurzem hat die Autorin Annemarie Albrecht aus Niederösterreich ihr neuestes Buch mit dem Titel “Tödliche Inschrift” herausgebracht. Dabei handelt es sich um einen Thriller, bei dem es um die Entschlüsselung der Inschrift am Goldenen Dachl in Innsbruck geht, welche bis heute nicht entschlüsselt wurde. Neben der spannenden Handlung besticht das Buch auch durch geschichtliche Fakten, die durch gründliche Recherchen abgesichert sind. Sehr gerne wäre die Autorin zu einem Interview bereit und würde auch ein signiertes Exemplar zur Verlosung zur Verfügung stellen.
Bei Interesse oder Wunsch nach weiteren Infos bitte E-Mail an saintgermain@gmx.at
Holger Sonnenfeld
Management Annemarie Albrecht
Dear Friends at the Campus Radio 94.4, we are very pleased to announce a new competition that challenges the talent of young European artists under the age of 30 who intend to work at the crossroads of theatre, visual art and internet.
Being this the very first time we launch a competition of theatre & art – that represents an interesting opportunity for young professionals and students from Austria of showing their own ability and promoting their works in an international context – we would be very grateful if you could help us to disseminate the information by circulating it through your means of communication. Please, read below a short description (deadline for applying: September 16th).
Whilst hoping the initiative may meet with your favour, we thank you very much for your kind attention and collaboration. Best regards, Trieste Contemporanea Committee
SQUEEZE IT Contest – Franco Jesurun Award
a contest open to young Europeans under the age of 30
for a small format / low budget project merging theatre, the visual arts and the new media
The entry is free. The competition deadline is 16th September 2014. Students and young professionals born in EU member countries and in CEI member states are asked to create an original, unpublished and low budget theatrical action, organically connected to the themes and issues of contemporary visual arts, taking into account the opportunities offered by the new media. The applying theatrical action must be able fit in an ideal 4mx4mx4m size box and last no longer than 16 minutes. read more and check the competition notice at http://www.triestecontemporanea.it.
INFO squeezeit@triestecontemporanea.it
Thank you for the information and good luck!
Maggie
Thank you, too!
Have a nice day,
Maggie