Freitags von 9 – 10 Uhr vormittags, bindet euch Maggie Haslinger – Maierhofer einen bunten Strauß an Musik, Information und Veranstaltungstipps – sei es Kino, Theater, Konzerte und was sich sonst noch tut – in St.Pölten und auch mal außerhalb und über unsere Grenzen hinaus …
City Magazin
Latest Comments
hallo Frau Haslinger-Maierhofer,
vielleicht ist das von Belang/Interesse für Sie? — am kommenden Freitag, 6. September 2019, 18.00 Uhr:
Ausstellungseröffnung „Schöne Neue Welt“ im
Stadtmuseum St. Pölten, DOK Niederösterreich, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Mit Leopold Kogler, Präsident Landesverband NÖ Kunstvereine, Lucas Gehrmann, Kurator Kunsthalle Wien, Matthias Stadler, Bürgermeister von St. Pölten und Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur der NÖ Landesregierung
Die Herbstausstellung des Dokumentationszentrums für Moderne Kunst Niederösterreich ist der Malerei gewidmet. Dem sensiblen Umgang mit Farbe steht bei allen sechs hier vertretenen Künstlerinnen und Künstlern ein ausgeprägter Sinn für Kompositorik zur Seite. Ob stärker zur Abstraktion oder zu Möglichkeitsformen von Realität neigend, befassen sie sich jeweils mit Themenbereichen – wie Landschaft, Umwelt, Ambivalenz des Schönen, Spuren der Zeit und Vergänglichkeit. Immer wieder scheinen in ihren unterschiedlich konzipierten Werken auch Bezüge zur Kunstgeschichte auf. Als insgesamt hybride Tableaus zwischen Fiktion und Abstraktion generieren sie Metaphern von Blicken auf eine Welt, die eine von Aldous Huxley in seinem 1932 erschienenen Roman Brave New World („Schöne neue Welt“) beschriebene Vision zu befragen scheint. In Huxleys Gesellschaft der Zukunft sollten zwar „Stabilität, Frieden und Freiheit“ gewährleistet sein, dies jedoch mittels Konditionierung auf eine permanente Befriedigung durch Konsum, Sex und Drogen, die den Mitgliedern dieser Gesellschaft das Bedürfnis zum kritischen Denken und Hinterfragen ihrer Weltordnung nehmen. In welchem Verhältnis zwischen Affirmation und kritischer Vernunft gegenüber dem globalen, mediengestützten System ökonomisch-politisch-militärischen Agierens befinden wir uns heute?
Mit Werken von BETTINA BERANEK, RUTH BRAUNER, RICHARD JURTITSCH, KARIN PLIEM, WILHELM SEIBETSEDER und JULIAN TAUPE
Info s.: http://www.kunstnet.at/noedok/19_09_07.html
http://www.altertuemliches.at/termine/ausstellung/47587
Mit besten Grüßen
Lucas Gehrmann
Lieber Lucas, danke für die umfassenden interessanten Infos! Wir geben die Ausstellungs-Details gerne bei Gelegenheit auch on-Air weiter an unsere HörerInnen!
Alles Gute,
Maggie